Alles wird gut - Video

„Alles wird gut“, Schauspiel- und Dokumentar-Spielfilm, Regie Niko von Glasow

Das Theaterstück, das ursprünglich nur für das Sommerblutfestival in Köln konzipiert war, entwickelte sich quasi nebenher zu einem Film, der es sogar bis zur Vorstellung auf der Berlinale schaffte. Schauspieler und Laien, mit und ohne Behinderung, bewerben sich beim "Casting des Jahrhunderts", werden jedoch in einer Art Abstellkammer vergessen. Dort entwickeln sich Gespräche, Beziehungen und es wird gelacht und geweint. Am Ende erklären sich alle gemeinsam zu den Gewinnern.

Die Kostüme sollten so individuell sein wie die Personen dieses Stücks, mit ihren unterschiedlichen Charakteren und Behinderungen. Die Prämisse war, dass jeder Darsteller auf der Bühne als er selbst mit seinem eigenen Namen auftreten und sich in seinem Kostüm nicht verkleidet fühlen sollte. Während der Proben beobachtete ich jeden Darsteller genau, um zu erfahren, welche Vorlieben sie bezüglich Farben, Mustern und Formen hatten, um so ein Kostüm zu kreieren, das ihre Charaktere unterstreichen würde. Dabei war es wichtig, dass sich die Kostüme nahtlos in die Inszenierung einfügen und der Regisseur, der sich einfühlsam mit jeder Einzelperson befasste, nicht bemerkte, wenn ein Darsteller im Kostüm auftrat.

Ich war nicht nur für die Kostüme, sondern auch für die restliche, spartanische Ausstattung und die Maske zuständig. Im Rahmen des Sommerblutfestivals begleitete ich auch Sofia Plich zu einem Gesangsauftritt in der Kölner Philharmonie, wo sie dasselbe Kostüm wie auf unserer Theaterbühne trug.

Die Arbeit an diesem Stück war eine besondere Herausforderung, da es darum ging, die Persönlichkeit und Individualität jedes Darstellers hervorzuheben, während gleichzeitig ein harmonisches Bild auf der Bühne entstehen sollte. Durch die Kombination von Kreativität und Sensibilität konnte ich die Herausforderung meistern und bin stolz auf das Ergebnis. Das Stück zeigt, dass jeder Mensch auf seine Art einzigartig ist und dass es wichtig ist, seine Persönlichkeit zu akzeptieren und zu feiern.

„Alles wird gut“ Sommerblutfestival Köln, Regie Niko von Glasow 2011