Kostümdesign ist die visuell erfassbare Darstellung für szenische Formate
Der Kostümbildner oder die Kostümbildnerin erarbeitet zusammen mit dem Bühnen- und/oder Szenenbildner und dem Regisseur die Kostüme zu einer Bühnen- oder Filmproduktion.
Die Erarbeitung eines Kostümbilds ist die konzeptionelle, dramaturgische und schöpferische Gestaltung eines Werkes aus den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Film, Animation, Video Games, Virtual Reality, der szenischen Fotografie und der inszenierten Werbung. Kreative Realisation, Betreuung und Organisation während der Vorbereitung, Probenphase bzw. Drehzeit und Abwicklung gehören ebenso zu den Aufgaben des Kostümdesigners/Kostümbildners, wie auch die Verantwortung für das gesamte Kostümbild, das Kostümbudget, die Arbeit des Mitarbeiterstabs, die Zulieferer und Hersteller. Die Wertschätzung wie auch die Liebe zum Detail jedes einzelnen Kostüms schafft eine für den Beruf wichtige Konzentration auf das, was Stoff, Schnitt, Maske und Accessoires an einem Körper aussagen und wie es auf den Betrachter wirkt. Der Beruf als solches bedarf auch des nötigen Fingerspitzengefühl, des Einfühlungsvermögens, wie auch dem Verständnis und den Respekt für die Menschen, denen ein Kostümdesigner / ein Kostümbildner sehr nahe kommt. Darstellerinnen und Darsteller müssen sich im Kostümbild wohl fühlen und ihre Arbeit in dem jeweiligen Kostüm problemlos bewältigen können.